Die Tafeldeko sollte unbedingt zum Stil des Tischgedecks und der anderen Deko passen. Der erste Schritt bei der Hochzeitsplanung ist die Entscheidung für ein Farbthema. Dieses dient als Grundlage für alles andere und kann um ein oder zwei Akzentfarben ergänzt werden. Deko innerhalb einer Farbpalette sorgt für einen übergeordneten Rahmen und erweckt den Eindruck, dass jedes Detail genau da ist, wo es hingehört.
Als erstes solltest du die Tischdecken und ggf. Läufer auswählen. Wenn du beides möchtest, achte darauf, dass die Tischdecke eine hellere Farbe und der Läufer in einem etwas dunkleren Ton hervorsticht. Die Farbe des Läufers gibt dann auch die Farbe für Servietten, Speisekarten und Platzkärtchen vor.
Ergänze dein Konzept um kleine Deko-Inseln, wo sie nicht im Weg sind – zum Beispiel in der Mitte des Tisches. Wie wäre es mit Pflanzen, Vasen, Kerzenhaltern oder Platzkärtchen? Diese Form der Deko wirkt auf runden Tischen besonders gut.
Ein ganz einfacher Trick, damit deine Deko weder spießig noch langweilig wirkt: Natur. Ergänze dein Deko-Konzept um Moos, Zweige oder Tannenzapfen. Wenn du am Meer heiratest, bieten sich auch Kieselsteine oder Muscheln an. Vasen oder Kerzen auf Holzscheiben oder dicken Zweigen passen gut zu einem rustikalen Thema. Äste und Zweige mit etwas Grün dazwischen wirken gleich viel stimmiger – und das ganz ohne riesiges Budget für gigantische Blumensträuße.
Egal ob Fensterbrett oder Hochzeitstafel – richtig in Szene gesetzte Größenunterschiede können ganz einfach einen großen Effekt erzielen. Kombinieren hohe Kerzenhalter und -ständer mit niedrigen Ölbrennern oder kleine und große Vasen mit einzelnen Blumen und ausladenden Zweigen. Im Frühling und Frühsommer wirkt Flieder zusammen mit großzügigen Zweigen von Apfel- oder Kirschbäumen besonders hübsch.
Die meisten konzentrieren sich bei der Hochzeitsdeko hauptsächlich auf die Blumen - aber das richtige Arrangement ist gar nicht so leicht. Blumensträuße in Vasen sind natürlich ein Klassiker, aber Blumen bieten so viel mehr! Warum die Blumensträuße nicht in große Zinnwannen legen, Blumentöpfe auf die Tische stellen oder einzelne Blumen in Karaffen oder hübsche alte Einmachgläser in Szene setzen? Blumen bieten endlos viele Möglichkeiten für deine ganz persönliche Hochzeitsdeko.