J104 Stuhl Wasserbasierter Lack, Weiß
316.00 €
J104 Stuhl von Hay mit einem traditionellen Design mit einer modernen, stilvollen Note.
kostenloser Versand
Auf Lager
- Kostenloser Versand über 49€ *
- Lagerware wird innerhalb von 1-2 Werktagen versendet
- 30 Tage Rückgaberecht
- Lieferung an Packstationen und Paketshops für kleinere Pakete.
Beskrivning
Der Stuhl von Hay hat ein traditionelles Design mit einer modernen, stilvollen Note. Er hat schmale, sanft verjüngte Beine aus Massivholz. Der Stuhl hat einen großzügigen Sitz aus geformtem Holz und eine schöne, sanft abgerundete Rückenlehne für höchsten Komfort perfekt für gemütliche Stunden am Esstisch.
Entworfen von Jørgen Bækmark.
- Klassisches, dänisches Design.
- FSC-zertifizierte, umweltfreundliche Materialien.
- Dieser Stuhl ist in verschiedenen Farben erhältlich.
- Perfekt für Zuhause und öffentliche Orte.
- Tiefe: 470 mm.
- Breite: 570 mm.
- Höhe: 730 mm.
- Entworfen von Jørgen Bækmark.
Pflegeanleitung für den Stuhl
- Für weitere Informationen PDF herunterladen.
Entworfen von Jørgen Bækmark.
Information über den Stuhl von Hay
- Klassisches, dänisches Design.
- FSC-zertifizierte, umweltfreundliche Materialien.
- Dieser Stuhl ist in verschiedenen Farben erhältlich.
- Perfekt für Zuhause und öffentliche Orte.
- Tiefe: 470 mm.
- Breite: 570 mm.
- Höhe: 730 mm.
- Entworfen von Jørgen Bækmark.
Pflegeanleitung für den Stuhl
- Für weitere Informationen PDF herunterladen.
Produktinformationen
- Artikelnummer309646
- Lief. ArtikelnummerAA571-A209
- Marke
- Serie
- DesignerJørgen Bækmark
- GüterklasseLarge
- BeineBuche massiv
- FarbeWeiß
- Hergestellt inLettland
- MaterialienAnderes Holz
- MaterialienBuche
- OberflächeLack auf Wasserbasis
- RückseiteSolid Beech, Plywood, Beech Veneer
- SitzPlywood, Beech Veneer
- StackableNein
- Breite57 cm
- Höhe73 cm
- Sitzhöhe44.5 cm
- Sitztiefe40.5 cm
- Tiefe47 cm
- Garantie10 Jahre
Über die Marke
Hay wurde 2002 gegründet und ihre Möbelkollektion wurde 2003 auf der Imm Köln vorgestellt. Das Ziel von Hay bestand darin, das dänische Möbeldesign zur innovativen Blütezeit der 1950er und 1960er Jahre zurückzuführen, jedoch in einem Kontext, der zur Gegenwart passt. Es entwickelte sich zu einem Konzept, das auf der ganzen Welt schnell große Beliebtheit erlangte.


